Foto: A. Zelck / DRKS
RettungshundearbeitDie Rettungs-Hunde vom Deutschen Roten Kreuz

Die Rettungs-Hunde vom Deutschen Roten Kreuz

Ansprechpartner

Bereitschaftsleiterin
Silke Flizik

Bereitschaftsleiter
Kay-Peter Wiese

Birkenweg 3
21465 Reinbek

Tel: 040/7103031
Fax: 040/32518666

Ansprechpartner

Bereitschaftsleiterin
Silke Flizik

Bereitschaftsleiter
Kay-Peter Wiese

Birkenweg 3
21465 Reinbek

Tel: 040/7103031
Fax: 040/32518666

Rettungs-Hunde waren früher wichtig für Sanitäter im Krieg.
Danach hat der Rettungs-Hund an Bedeutung verloren.
Viele Jahre gab es nur ein paar Rettungs-Hunde in unserer Berg-Wacht.
Aber heute gibt es wieder verschiedene Aufgaben für Rettungs-Hunde.6.

Zum 01.06.2023 startet unsere Rettungs-Hunde-Staffel im DRK-Ortsverein Reinbek e-V.
Weitere Informationen hier in Kürze
Foto: DRK Reinbek

Jeder Rettungs-Hund hat ein eigenes Herrchen.
Diese Person nennt man:
Rettungs-Hunde-Führer.
Rettungs-Hunde-Führer sind Teil vom Sanitäts-Dienst.
Also in der Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
Rettungs-Hunde müssen viel lernen und üben.
Dafür sorgt das Herrchen.
Der Rettungs-Hunde-Führer.
Der Hund gehört dem Rettungs-Hunde-Führer.

Rettungs-Hunde haben sehr wichtige Aufgaben.
Sie können verschiedene Dinge besser und schneller als Menschen.
Sie suchen zum Beispiel vermisste Personen.
Im Wald oder auch wenn ein Haus eingestürzt ist.
Für diese und andere Einsätze brauchen wir die Rettungs-Hunde.