Einige Blutprodukte sind nur wenige Tage einsetzbar –
DRK kann lückenlose Patientenversorgung nur mit engagierten SpenderInnen absichern

Neben den Konzentraten aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und dem Blutplasma (flüssiger Bestandteil des Blutes) werden außerdem Konzentrate aus Blutplättchen (Thrombozyten) aus einer Vollblutspende gewonnen. Diese haben von allen Blutpräparaten mit lediglich vier bis fünf Tagen die kürzeste Haltbarkeit. Um ein für eine Transfusion ausreichend wirksames Thrombozytenkonzentrat (TK) herzustellen, bedarf es der Spenden von vier bezüglich der Blutgruppe passender Spender. Diese werden in weiteren Herstellungsschritten zu einem sogenannten Pool-Thrombozytenkonzentrat zusammengeführt. Ein TK kann darüber hinaus auch aus der Thrombozytenspende eines Einzelspenders gewonnen werden. Bei dieser Spendeart wird das Blut während der Spende in die einzelnen Bestandteile aufgetrennt und lediglich die Blutplättchen werden entnommen.
Und wofür werden TKs hauptsächlich eingesetzt? Professor Dr. Jürgen Ringwald, ärztlicher Leiter zweier Institute für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: „Transfusionen mit Thrombozytenkonzentraten benötigen vor allem PatientInnen, die an sogenannten hämatologisch-onkologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Blutkrebs leiden oder sich beispielsweise wegen einer anderen schweren Krebserkrankung einer hochdosierten Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen müssen. Bei diesen PatientInnen ist meist über einen längeren Zeitraum die Blutneubildung sehr stark beeinträchtigt. Es werden dann keine neuen Blutzellen gebildet. Wenn die Zahl der Blutplättchen sehr niedrig ist, kann es leider zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen. Durch die Gabe von Blutplättchen, die manchmal ein bis zwei Mal pro Woche notwendig sein kann, kann man diese Komplikationen der Erkrankung oder Therapie verhindern und das Leben der PatientInnen retten.“
Alle Blutspendetermine sind zu finden unter www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Eine Terminreservierung vorab ist erforderlich. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Weitere Informationen werden darüber hinaus unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 erteilt. Auch nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte gesund fühlt.
Der nächste Blutspendetermin findet statt
am Donnerstag den 03. März und Freitag den 04. März 2022
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr