Mit einer Blutspende Patienten helfen: Jede Spende rettet Leben –
Null Rhesus negativ gilt als sogenannte Universalblutgruppe
Kennen Sie Ihre Blutgruppe? Wer zum Jahresausklang im Dezember eine Blutspende leistet, trägt zur Sicherung der Blutversorgung über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bei. Als Neuspender erhält man wenige Wochen nach der ersten Spende die Information über die eigene Blutgruppe.
Ganz klar gilt beim Blutspenden das Motto „Jeder Tropfen zählt“. Generell werden Blutspenden aller Blutgruppen kontinuierlich benötigt, um die Patientenversorgung mit Blutpräparaten aller Blutgruppen lückenlos sicherzustellen. In Schleswig-Holstein und Hamburg werden täglich circa 500 Blutspenden gebraucht, um den Bedarf zu decken.
Mit lediglich 6 % sind Träger der Blutgruppe 0 Rhesus negativ in der Gesamtbevölkerung eher selten vertreten. Diese Blutgruppe gilt jedoch als „Universalblutgruppe“, da sie für Patienten aller anderen Blutgruppen kompatibel ist. Laut Angaben des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost spenden relativ gesehen Menschen mit der Blutgruppe 0 Rhesus negativ häufiger Blut als Menschen mit anderen Blutgruppen. Der Anteil dieser Blutgruppe an allen Spenden, die beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost geleistet werden, liegt mit mehr als 9 % signifikant höher als der Anteil der Träger dieser Blutgruppe in der Gesamtbevölkerung. Bei fast allen anderen Blutgruppen entspricht der Anteil der geleisteten Spenden etwa dem Anteil von Trägern dieser Blutgruppe in der Bevölkerung oder er liegt leicht darunter. Der Grund hierfür wird darin gesehen, dass 0 Rhesus negativ-Spendern aufgrund von umfassender Information die Bedeutung der eigenen Blutgruppe und damit ihre Bedeutung als Lebensretter für ihre Mitmenschen bekannt ist.
Spenderinnen und Spender aller Blutgruppen retten Menschenleben!
Auch rund um die Weihnachtsfeiertage stehen Blutkonserven 24/7 für die Anforderungen aus den Kliniken bereit. Hierfür ist das DRK auf die Unterstützung durch viele Blutspenderinnen und –spender angewiesen, die zum Beispiel auch die Möglichkeit der Blutspende am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26.12.2022 nutzen, die an ausgewählten Terminorten zusätzlich zu den regulären Dezember-Terminen angeboten wird.
Alle Termine, sowie die erforderliche Terminreservierung sind zu finden unter www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/, darüber hinaus kann die Terminreservierung auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen, dort werden auch weitere Informationen erteilt. Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Hinweis: Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der oder die Geimpfte gesund fühlt.
Die nächste Blutspendeaktion findet wieder im Jürgen-Rickertsen-Haus satt
am Donnerstag den 08. Dezember und Freitag den 09. Dezember 2022
im Seniorentreff Jürgen-Rickertsen-Haus, Schulstraße 7
jeweils von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Bild:Blutgruppenverteilung in der Bevölkerung, ©DRK-Blutspendedienst Nord-Ost